Lindab Rainline - Vorbereitungen Vor der Montage Das Gesamtareal des Daches ist für die Dimensionierung des Dachentwässerungssy- stems entscheidend. Je größer das Dach ist, je mehr Wasser muss das Dachrinnensystem ableiten können. Daher sollte das Areal des Daches genau vermessen werden, um die korrekte Dimension berechnen zu können. Anzahl Rinneneisen und Anordnung der Fallrohre Die Rinneneisen sind gewöhnlicherweise mit einem Mittenabstand von 600 mm zu montieren. Die Rinneneisen müssen 100 mm vom Ende des Daches montiert werden. Die Neigung der Rinne in Richtung Fallrohr muss mindestens 1 mm pro m (jedoch mindestens 2,5 mm in Küstennähe/salzhaltiger Umge- bung) betragen. Das Wasser muss in Richtung Rinnenabfluss laufen können. Die Vorderkante der Rinneneisen, und somit die Vorderkante der Rinne, sollte ungefähr 6 mm niedriger sein als die Hinterkante s. Seite 11. Es ist zu berech- nen wieviele Rinneneisen bei jeder Dachrinne benötigt werden (z.B. 10 m/0,6 m + 1 = 17 Rinneneisen). Jedes Fallrohr kann in etwa Regenwasser von 12 m Dachrinne bewälti- gen. Eine genaue Bemessung kann eventuell zu mehr Metern pro Fallrohr berechtigen. Aus optischen und funktionellen Gründen ist es von Vorteil ein Fallrohr an jedem Ende der Dachrinnen zu montieren, die länger als 12 Meter sind. (Siehe Abb. 1 und Abb. 2). 1 1 0 0 0 0 6 6 0 0 0 0 6 6 0 0 0 0 6 6 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 6 6 0 0 0 0 6 6 0 0 0 0 6 6 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 Abb. 1. Dachrinne unter 12 Meter. Abb. 2. Dachrinne länger als 12 Meter. Anordnen der Fallrohre - Typische Anordnung von Fallrohren bei verschiedenen Formen von Dächern. Abb. 3a. Satteldach 1 oder 2 Fallrohre auf jeder Seite des Daches. Abb. 3b. Walmdach – 2 Fallrohre auf beiden langen Seiten des Daches. Abb. 3c – Winkel-Satteldach. Normalerweise werden 5 Fallrohre montiert, die, wie aus der Abbildung hervorgeht, anzuordnen sind. Bemessung der Rinne und der Fallrohre Ein Dachentwässerungssystem arbeitet immer dann korrekt, wenn das anfal- lende Regenwasser (die zu bemessende Regenspende) ohne Schaden abgeleitet wird. Dies ist genau dann der Fall, wenn der Regenwasserabfluss des Daches geringer oder gleich der Abflussleistung des Dachent- wässerungssystems ist. Regenspende Die Regenspende gibt diejenige Wassermen- ge an, welche in einem bestimmten Zeitraum auf eine Fläche herabregnet. Für die Berechnung von Dachentwässer- ungssystemen benötigen wir die größte Regenspende, die über einen Zeitraum von 5 Minuten alle 5 Jahre am Baustandort stati- stisch gesehen zu erwarten ist. Diese Regenspende nennt sich r 5,5 und hat die Einheit Liter/(Sekunde ha). Teilt man den je ha gültigen r 5,5 - Wert durch 10000, erhält man die Regenspende je m². Diesen Wert multipliziert man mit der bereg- neten Fläche und erhält den Regenwasserab- fluss für die beregnete Fläche. Doch Vorsicht! Mit der beregneten Fläche ist die vom Dach überdeckte Grundfläche gemeint, nicht die Oberfläche der Dacheindeckung. Die Reihenfolge bei Bemessung von Regenrin- nen und Fallrohren ist wie folgt: • Anzahl und Lage der Fallrohre • Festlegung des Gefälles • Bemessung der Rinne • Bemessung der Fallrohre • Erfassung der Materialliste Im Anhang A der DIN 1986-100:2008-05 sind die r 5,5- Werte von 88 deutschen Städten ange- geben. Diese Werte und das Bemessungsprogramm zur Bemessung von Lindab Dachrinnen und Fall- rohren können Sie auf www.lindab.de finden. 2
Download PDF file
Cookie policy